Stucksanierung
Problem: Verwitterte Stuckelemente

Ein historisches Gebäude lebt oftmals von all den Fassadendetails, die ihm einen ganz eigenen Charakter verleihen. Durch Verwitterung, Beschädigung oder Abfallen der individuellen Stuckelemente verliert ein solches Gebäude sozusagen „sein Gesicht“. Dieses wiederherzustellen gehört zu den großen Herausforderungen für jeden Stuckateur.
Aber auch an Neubauten sind kunstvolle Stuckarbeiten wieder gefragt, denn dadurch wird eine Fassade nicht nur aufgewertet, sie bekommt zusätzlich Stil und Struktur.
Neben handwerklicher Geschicklichkeit kommt es hier vor allem auch auf erstklassige Produkte an, die perfekt zu den vorhandenen Untergründen passen müssen.
Lösung: Nachbau jeder Epoche
Sie finden in unserem Sortiment neben dem schnell erhärtenden Stuckmörtel für den einlagigen Tischzug oder Grobzug auch einen problemlos zu verarbeitenden Gießstuckmörtel sowie einen Stuckmörtel für Endbeschichtung (Feinzug) oder Reparatur von Stuck teilen. Das ideale Produkt zur dauerhaften und sicheren Befestigung der Stuckelemente ist der Baumit multiContact MC 55 W aus unserem System zur Fassadensanierung. Er bildet eine absolut sichere Haftbrücke auf Beton, auf mineralischen und kunstharzgebundenen Putzen und tragfähigen Anstrichen sowie auf Plansteinmauerwerk.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen den Einsatz lichtechter, alkali- und wasserfester Anstrich-mittel mit guter Wasserdampf-durchlässigkeit aus dem Baumit Programm.
Lindenaumuseum in Altenburg mit Stuckfassade
Fassade mit Stuck nach der Sanierung (Lindenaumuseum in Altenburg)
Bossenritz- und Antragsarbeit mit Stuck
Saniertes Fassadendetail
Verarbeitung: Individualität und Kunst
Die Kontaktschicht wird mit Stuccoco Grobzug vorgespachtelt. Anschließend wird der Mörtel aufgetragen und mit einer vorgenässten Schablone im Schlepp abgezogen. Als letzte Schicht wird Stuccoco Feinzug aufgetragen.
Stuccoco Feinzug wird in schlanker Konsistenz auf den Stuccoco Grobzug auf getragen und mit der Feinzugschablone im Schlepp mehrmals abgezogen.
Einlagenzug Stuccoco Mono bei kleinem Profil
Stuccoco Guss wird in sehr schlanker Konsistenz unter Rütteln in die Gussform eingefüllt. So können eventuell vorhandene Luftblasen entweichen. Die Ausschalung erfolgt frühestens nach 2 Stunden.
Die Ausschalung von Stuccoco Guss erfolgt frühestens nach 2 Stunden.
Hinweis
- Bei großen Ausladungen (> 5 cm) unbedingt Unterkonstruktion verwenden
- Erhärten und Austrocknen tischgezogener oder gegossener Stuckelemente nur in konstantem Lagerungsklima (ca. 20°C/65% r. F.)
- Anstrich erst nach Trocknung der Profile aufbringen. Bitte beachten Sie unsere technischen Informationen.
Empfehlung: Verwenden Sie zum Ansetzen der Stuckteile an die Fassade Baumit multiContact MC 55 W.
Produkte: Für Zug und Guss
Baumit Stuccoco Mono SM 86
Schnell erhärtender Stuckmörtel, ideal für einlagigen Tischzug, für außen und innen. Einlagenzug, kein Feinzug nötig, besonders für kleine Stuckstäbe geeignet, gutes Stehvermögen, schöne Oberfläche.
Baumit Stuccoco Grobzug FG 88
Schnell erhärtender Stuckmörtel für den Grobzug, für außen und innen. Besonders für Wandzug geeignet, schnelle Abbindung, gutes Stehvermögen, leichtes Abziehen.
Baumit Stuccoco Feinzug FF 89
Schnell erhärtender Stuckmörtel, als Endbeschichtung oder zur Reparatur defekter Stuckteile, für außen und innen. Zur Feinprofilierung, besonders für Wandzug geeignet, schnelle Abbindung, schöne Oberfläche, leichtes Abziehen
Baumit Stuccoco Guss SG 87
Schnell erhärtender Gießstuckmörtel für Formteile, für außen und innen. Zum Gießen kleinformatiger Stuckteile, sehr schnelle Abbindung – kurze Ausschalzeiten, sehr guter Verlauf, schöne Oberfläche
Systemvorteile:
- Leichte manuelle oder maschinelle Verarbeitung
- Für außen und innen
- Schnelles, problemloses Aushärten
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis